Elisabeth Bohde und Torsten Schütte sind der Kern der Theaterwerkstatt Pilkentafel. Sie arbeiten seit über 30 Jahren zusammen und treiben konsequent und mit wechselnden Gästen und Einflüssen ihre eigene Methodik und Handschrift voran. Dabei bewegen sie sich konstant im Spannungsfeld zwischen:
Politischem Theater und ästhetischem Experiment
Literatur und dokumentarischem Theater
Sprechstücken und Theater ohne Text
Theater für Kinder und Erwachsene
Theater mit Profis und echten Menschen
Arbeit im Haus und im öffentlichen Raum
Arbeit für Flensburg und in der weiten Welt
Seit 1983 sind über 50 Repertoirestücke und ebenso viele kleinere Formate wie Lesungen, Events, site-specific Performances oder Workshop-Präsentationen entstanden. Für die Theaterwerkstatt ist die Auseinandersetzung mit einem Thema nicht mit der Premiere beendet, sondern das Stück entsteht in der Kommunikation mit den Zuschauern immer wieder neu. Oft geht eine Auseinandersetzung über mehrere Stücke, so etwa der Themenkomplex Koloniales Erbe - Migration – Rassismus, der sich seit 20 Jahren immer wieder neu aufdrängt. Ebenso kommen sie auf die Autor+innen Franz Kafka, Yoko Tawada, Oskar Pastior sowie Ingeborg Bachmann immer wieder zurück.
Die Theaterwerkstatt Pilkentafel hat eine große internationale Erfahrung und war auf Festivals und zu Projekten in so unterschiedlichen Ländern wie Indien, Südafrika, Mexiko, Korea, Zimbabwe und vielen europäischen Ländern.
1984 Einladung ins Rahmenprogramm des Berliner Theatertreffens mit „Wir werden uns leidenschaftlich lieben“
1994 Traumspiel Preis für „Waschtag“
1996 Waschtag deutscher Beitrag auf dem Weltkongress der ASSITEJ in Rostov am Don Lo stregagato Rom
2001 „ist ja nur Pappe“ auf den deutsch-indischen Festspielen
2008“ Verwandlung“ Publikumspreis in Pärnuu Estland
2009 Kulturpreis der Stadt Flensburg
2010 “Mein kleiner Zeh war ein Wort“ von Yoko Tawada nominiert für den Mühlheimer Dramatikerpreis im Kindertheater
2013 Junge Ohren Preis für „Die Hörer“
2017 Assitej-Preis für das Lebenswerk
*1957 nach einem Studium am institut de formation de comedien animateur an der université d’aix en Provence und Tanz bei Odile Duboc arbeitet sie als freischaffende Theaterpädagogin in Nürnberg. Gründung der Theaterwerkstatt 1983. Regisseurin und Autorin der meisten Stücke, immer wieder auch als Schauspielerin dabei. Neben der Arbeit in der Theaterwerkstatt Pilkentafel Tätigkeit als Hörspielregisseurin für den NDR (gemeinsam mit Matthias Kaul), Gastregisseurin bei Theater Wrede und 3 Hasen oben, Jurytätigkeit für Festivals im Kinder- und Jugendtheater.
Sie ist auf die eine oder andere Weise an allen Projekten der Pilkentafel beteiligt, meistens als Regisseurin.
*1961 lernte erst Tischler und machte Musik bevor 1985 das Theater zu seinem Beruf wurde. Nach zahllosen Workshops begann seine dauerhafte Mitarbeit in der Theaterwerkstatt Pilkentafel, die sich im Laufe der Zeit auf verschiedenste Aufgabenbereiche erstreckte. Seit 1998 Leitung mit Elisabeth Bohde. Neben der Arbeit als Schauspieler, Buchhalter, Techniker, Theaterpädagoge, Schauspielcoach regelmäßige Auftritte in Musiktheaterproduktionen des Ensembles L’Art pour L’Art auf der Bühne.
Er hat mit seiner Spielweise die Handschrift der Theaterwerktstatt Pilkentafel geprägt, und ist immer Ko-Autor.